MIKRONÄHRSTOFFE UND INFUSIONSTHERAPIE

Es ist kaum vorstellbar, dass uns inmitten gut gefüllter Regale und Teller wichtige Stoffe fehlen könnten. Jedoch ist eine unzureichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralien weit verbreitet.

Gründe dafür gibt es viele. Bis zu 70 % unserer Nahrungsmittel, die wir heute verzehren sind industriell weiterverarbeitet, raffiniert, gekocht und enthalten Zusatz-und Konservierungsmittel.

Der Boden auf dem sie gewachsen sind, ist oft ausgelaugt und bedarf seinerseits Dünger, um überhaupt noch Erträge liefern zu können. Erste Symptome einer Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen können u.a. sein:

Nachlassen der Konzentration- und Leistungsfähigkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Burn-out usw.

Über eine Blutuntersuchung lassen sich Vitamin- und Mineralstoffmängel nachweisen.

Effektiv und schnell können über Infusionen Mangelsituationen ausgeglichen werden.

Vitamin C Infusionstherapie

Vitamin C (Ascorbinsäure) erfüllt die vielfältigsten Aufgaben in unserem Körper.

Es stimuliert die Leukozyten und Antikörper, die bei Infekten oder Tumorerkrankungen unentbehrlich sind. Als Radikalfänger schützt es die Zellen und ist ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau des Bindegewebes. Vitamin C ist ein lebensnotwendiger Nährstoff, den wir Menschen selbst nicht herstellen können. Gerade während der Erkältungszeit können Vitamin C Infusionen das Immunsystem unterstützen.

Aminosäuren sind grundlegende Bausteine des Lebens.

Aminosäuren spielen eine zentrale Rolle in nahezu allen biologischen Prozessen des Körpers. Ohne Aminosäuren könnte unser Körper keine Enzyme, Hormone, Neurotransmitter und Gewebe aufbauen und reparieren

Ein Mangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Häufige Infekte, Energielosigkeit und Leistungsabfall können die Folge sein. Ebenso Schlafstörungen, verminderte Stoffwechselaktivität und seelische Erschöpfungszustände.

Infusionen können eine gute und effektive Versorgung mit Aminosäuren gewährleisten.

Über eine Blutuntersuchung können die Aminosäuren gemessen und ganz gezielt aufgefüllt werden.

Indikationen

  • erhöhte Infektanfälligkeit
  • grippale Infekte durch Viren und Bakterien
  • verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Burnout
  • Bandscheibenschäden
  • Chronische Krankheiten, Allergien